Klare Botschaften
Zielorientiert
Ein Ziel bezeichnet einen in der Zukunft liegenden, erstrebenswerten und angestrebten
Zustand. Mit Hilfe der Texte von Dein Appell werden Sie genau die Ziele erreichen, die Sie
wollen und kommunizieren.
Direkt
Alpinisten nennen einen direkten Aufstieg zum Gipfel Direttissima. Anders als beim
Normalweg einer Route werden bei dieser Variante gerade die Schwierigkeiten eines
Projektes als besondere Herausforderungen angesehen und definieren den Maßstab, der an
eine ernst zu nehmende Besteigung angelegt wird. Diese geradlinige Herangehensweise ist
ein Grundprinzip bei Dein Appell und garantiert maximale Erfolge.
Vielseitig
B2B (Business-to-Business), B2E (Business-to-Employee) und B2C (Business-to-Customer).
Dein Appell kennt sich aus mit Texten und Konzepten rund ums E-Business und Online-
Marketing. User und Anbieter kommen gleichermaßen auf ihre Kosten. Die Texte von Dein Appell schaffen
einzigartigen Content, verkaufen und generieren Lead. Schöne Geschichten, treffende
Porträts und genaue Produktbeschreibungen ergänzen die breite Produktpalette.
Überzeugen Sie sich selbst!
Effizient
Effizient oder effektiv arbeiten? Effektivität bedeutet zwar zielorientiert zu arbeiten, setzt aber
nicht voraus das Sie dafür den schnellsten Weg einschlagen. Erst die Effizienz klärt das
Verhältnis zwischen einem definierten Nutzen und dem Aufwand, um dieses Ziel zu
erreichen. Dein Appell schreibt für Sie geradlinig dem vereinbarten Ziel entgegen!
Klar
Umgang mit Text erfordert transparente, klare Worte und Strukturen. Der Nutzer muss bis auf
den Grund Ihres Produktes schauen können. Damit er die Einzelheiten Ihrer Welt erkennen
kann, müssen Informationen kristallklar übertragen werden. Ein guter
Text ist ein solches Trägerelement. Es verbindet alle Komponenten des Unternehmens
miteinander und erlaubt bei guter Qualität nahtlos fließende Übergänge.
Leistungen
- Content Usability
- Texte für Coporate Websites
- E-Mail Marketing – erstellen von Newslettern oder Kampagnen
- Texte für Microsites & Landingpages
- Social Media
- SEO-Texte
- Lektorat für Print- und Onlinetexte
- Online Werbung für Anzeigen oder Banner
- Domainnamen, Firmennamen, Slogans
- Online-Redaktion und Content-Pflege
- Umfragen und Online-Tests
- Präsentationen, Speeches, Bedienungsanleitungen
- Eigene redaktionelle Beiträge – Nachrichten, Reportagen, BmE
- Literarische Beiträge, Essays, Kolumnen
- … und noch viel mehr. Gern berücksichtige ich Ihre individuellen Wünsche
Textbearbeitung
Ich bearbeite Ihre Texte im OpenOffice oder im Pages. Genauso selbstverständlich benutze ich Google Docs und Dropbox. Damit kann ich immer und überall, mobil oder am Mac an Ihren Texten arbeiten. Es erleichtert die Kommunikation mit Ihnen und ich kann im Chat der Programme sofort auf Ihre Wünsche und Vorstellungen eingehen. Sollten Sie Fragen dazu haben, kontaktieren Sie mich.
Preise
Die professionelle und schnelle Erledigung Ihrer Aufträge steht bei mir im Vordergrund. Dabei
entstehen unter meiner Feder qualitativ hochwertige Textprodukte.
Der Aufwand macht den Preis
Jedes Projekt stellt dabei eigene Anforderungen, auch an die Preiskalkulation. Sie bekommen
deshalb vor dem Beginn eines jeden Projektes ein individuell abgestimmtes Angebot auf der Basis
eines festen Stundensatzes. Für größere Projekte können
wir gern einen Festpreis bestimmen.
Kontakt & Netzwerk
Viele Wege führen zu Dein Appell
Kontaktieren Sie mich bei Fragen rund um das Thema Text. Gern erzähle ich Ihnen in einem
persönlichen Gespräch mehr über mich und meine Qualifikationen.
Ihre E-Mails werden umgehend beantwortet. Natürlich erreichen Sie mich auch telefonisch oder
über Skype. Ich freue mich von Ihnen zu hören!
Telefon: +49 160 97595039
E-Mail: info@dein-appell.de
Postadresse:
Michael Herrmann
Ernst-Pinkert Strasse 10
04105 Leipzig
Netzwerk
Die aufgeführten Freelancer haben sich als feste Größen in zahlreichen gemeinsamen Projekten etabliert. Nutzen Sie die Stärken meines Netzwerkes auch für Ihr Projekt.
Stefanie Bader – Grafik&Design
Michael Bader – Fotograf
twentyZen – Programmierung&Social Media
hinterstein – Grafik&Programmierung
Projekte
Damit Sie nicht die Katze im Sack kaufen, können Sie sich hier anhand einiger Beispiele ein Bild meiner Arbeit machen.
Katalog
Ein kleiner Ausflug in den etwas biederen Bereich der Berufsbekleidung brachte mich zu Bader & Brinkmann. Text und Konzept zu erstellen, war meine Aufgabe. Für mich galt es, Mitarbeiter vorzustellen und die Vorteile von Hosen und Jacken zu preisen. Am Ende ist ein ganz ansehnlicher Katalog herausgekommen.
Freie Projekte
Burma-Bildband
Der Fotograf Michael Bader wollte einen Bildband seiner Burma-Porträts veröffentlichen. Gemeinsam haben wir nach einer Lösung gesucht, dieses Projekt zu finanzieren. Wir haben uns schließlich dazu entschieden, eine Crowdfunding-Aktion auf der Plattform VisionBakery zu starten. Der Filmemacher Wolfgang Schneider setzte unseren kleinen Teaser-Film in Szene. Mit vielen Helfern organisierten wir eine Ausstellung in unserem Studio im Leipziger Tapetenwerk und klopften gehörig auf die Werbetrommel. Wir konnten den Bildband erfolgreich finanzieren und bekamen mit Hilfe von über 100 Unterstützern beinahe 13.000€ zusammen. Nun wird das Buch gedruckt und im Kehrer Verlag vertrieben. Der Verkaufserlös geht zu 100% an den Burma-Hilfe Leipzig e.V. Dieser unterstützt damit Schulprojekte in Myanmar. Ab Mitte Oktober können Interessierte den Bildband im Netz oder in gut sortierten Buchhandlungen kaufen. Wenn ihr ein Exemplar erwerben wollt, könnt ihr mich auch direkt anschreiben. Pressematerial und eine Vorankündigung des Verlages seht ihr hier.
Namasté-Kalender 2014 von Gesine Adam
Die Freiberger Yoga-Lehrerin Gesine Adam hat einen Kalender mit Bildern ihrer Südostasien-Reisen veröffentlicht. Ich durfte meinen Beitrag dazu leisten. Ein Teil des Erlöses unterstützt Kinder in Nepal.
Portfolio
Bastian Dobrowald
Wir, das heißt die Grafikerin Stefanie Bader und ich, haben dem Leipziger Triathleten Bastian Dobrowald ein repräsentatives Portfolio zusammengestellt.
Messeservice Massenberg
Wir haben der Agentur Messeservice Massenberg ein klassisches Portfolio verpasst. Text und Konzept kamen von mir. Stefanie Bader hat sich um die Grafik gekümmert. Die Fotos hat die Agentur selbst geliefert.
Messeservice Massenberg ist seit über 27 Jahren am Markt und bietet in erster Linie Hostessenservice auf allen großen Messen in Deutschland an. Vor einigen Jahren gab es einen Wechsel in der Geschäftsführung, der so langsam frischen Wind in das Unternehmen bringt.
Broschüren & Folder
Die Höhepunkte des Lechtals auf einen Blick
Diese „Erlebniskarte“ wurde vom Tourismusverband Lechtal-Reutte herausgegeben und entstand in Zusammenarbeit mit der Agentur kitomer. Die Texte können Sie nach dem Öffnen des pdf genauer unter die Lupe nehmen.
Das Wanderbooklet der Naturparkregion Lechtal-Reutte
Web & Image
In Zusammenarbeit mit der Texterkolonie entstanden ein Paar B2B-Texte für den Logistik-Riesen Still.
Die Entwickler des Online-Marketing Instruments webzunder brauchten für die Webseite ihrer Dachmarke twentyZen neue Texte. Die Zusammenarbeit war auch dieses Mal wieder exzellent und wir hatten jede Menge Spaß. Die Texte erklären bildhaft und punktgenau die Arbeit der Konzept- und Softwareschmiede twentyZen.
Für die Leute von twentyZen habe ich ihren Firmenprimus webZunder getextet. So sieht wohl die Zukunft bezahlbaren Onlinemarketings für kleine und mittelständische Unternehmen aus. Die Plattform vereint die Kommunikation der eigenen Seite mit allen anderen verwendeten Internetdiensten und sozialen Medien. Einmal tippen, überall gepostet, genial!
Die Zusammenarbeit mit den Münchner und Radebeuler Informatikern und Wirtschaftsinformatikern verlief reibungslos. Wir kommunizierten fast ausschließlich über skype, tauschten Daten und Informationen über dropbox und analysierten die Texte über google.docs. Ich freu mich auf zukünftige Projekte.
Lyrisches und Faktisches für www.allgaeu-berge.com
Programmierung & Gestaltung
alpenagentur – ein Label der der kdg_mediascope
Das Wandeln durch die Berge gleicht einer Renaissance der Sinne.
Jeder nach seiner Stärke konzentriert auf seine Stimme,
spürt die Schönheit der Natur mit seinen eigenen Füßen nur.
Oberstdorf im Allgäu ist der Ausgangspunkt für zahlreiche geführte Wandertouren in und durch die Alpen.
In allen Schwierigkeitsgraden und Längen führen diese bis nach Meran, Bozen und Trient,
bis zum Piz Bernina (4049m) und dem Similaun (3599m).
Im Winter werden diese Touren auch für Schneeschuh- und Tourenskibegeisterte angeboten.
Auch Kletterer kommen in Oberstdorf zu jeder Jahreszeit auf ihre Kosten.
Die Alpinschule Oberstdorf, die Bergschule Oberallgäu und die Bergschule Oase organisieren
ein- oder mehrtägige Kurse und Touren an Klettersteigen und in Klettergärten der Region,
aber auch Eiskletterkurse im Pitztal oder Mehrseilklettertouren in den Dolomiten.
Jeder kommt hier auf seine Kosten.
100 Kilometer Erholung auf dem Lechtaler Höhenweg / www.lechtaler-hoehenweg.at
Programmierung & Gestaltung
alpenagentur – ein Label der der kdg_mediascope
Ein Kamm, ein Weg durch die Lechtaler Alpen
Wo Steinadler die Lüfte verwalten
Das Gefühl zu schweben, für alle Zeiten
Das ist Leben, das sind Weiten
Lechtaler Höhenweg – 13 Hütten, 100 Kilometer, 10 Tage
Auf einer Länge von ca. 100 Kilometern und einer Höhe zwischen 2000 und 2500 Metern folgt der Lechtaler Höhenweg dem Hauptkamm der Lechtaler Alpen. Er ist ein Teilstück des nordalpinen Weitwanderweges 01 und des europäischen Weitwanderweges E4.
Wie die Perlen einer Kette reihen sich auf ihm 13 Alpenvereinshütten aneinander. Die gut ausgebauten Schutzhütten bieten eine exzellente Versorgung der zahlreichen Wanderer und ermöglichen die nahtlose Begehung des gesamten Weges in 10 bis 15 Tagesetappen. Dabei fordert der hochalpine Steig von den Bergsteigern nicht nur ein Höchstmaß an Kondition und körperlicher Leistungsfähigkeit, sondern setzt ebenso eine entsprechende Ausrüstung voraus.
Dazu gehören feste Bergschuhe, wetterfeste Bekleidung und eventuell Wanderstöcke. Auf einigen Etappen werden, je nach Schneeverhältnissen, Pickel, Steigeisen und Seil gebraucht.
Zu den Schlüsselstellen des anspruchsvollen und sehr abwechslungsreichen Lechtaler Höhenweges gehören unter anderen die Roßkarscharte, welche neu seilversichert ist, zwischen Steinseehütte und Württemberger Haus und die Querung der Vorderseespitze durch seine Südostwand zwischen Ansbacher Hütte und Kaiserjochhaus.
Texte für einen Imagekatalog der Naturparkregion Lechtal-Reutte
Konzeption, CI Entwicklung, Grafik: kdg mediascope/ Elbigenalp
Wissenschaft
Europäische Sommeruniversität Ravensbrück – Tagungsbericht
Text der Unterseite
Michael Herrmann, Johanna Kootz, Thomas Schaarschmidt und Josephine Ulbricht
Europäische Sommer-Universität Ravensbrück 15.–19. September 2008
Gedenkstättenrundbrief 147 S. 37-42
»Die Erinnerung an die Shoah an Orten ehemaliger Konzentrationslager in West- und Osteuropa. Geschichte, Repräsentation und Geschlecht«
Die Europäische Sommer-Universität Ravensbrück 2008 näherte sich dem Thema der Erinnerungen an die Shoah aus einer Vielzahl von Perspektiven.
Einerseits standen nationale Entwicklungen der Memorialkultur in den west- und osteuropäischen Staaten seit 1945 zur Debatte, andererseits ging es aber auch um die Frage transnationaler Deutungsmuster wie Heroisierungen und Viktimisierungen in den Darstellungen des Holocaust.
Nach der Begrüßung durch den Staatssekretär im Brandenburgischen Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur Dr. Johann Komusiewicz, die Leiterin der Gedenkstätte Dr. Insa Eschebach und die beiden Mitveranstalter Thomas Lutz (Stiftung Topographie des Terrors) und Dr. Marianne Zepp (Heinrich-Böll-Stiftung) führte der Medienwissenschaftler Prof. Dr. Frank van Vree (Universität Amsterdam) in das Thema der diesjährigen Sommer-Universität ein. Im Mittelpunkt seines Vortrags über die Auschwitz-Erinnerung in der europäischen Geschichtskultur stand die Frage nach den verschiedenen Etappen in der Repräsentation der Shoah vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zur Gegenwart. Für die Erinnerung in den Vierzigerjahren konstatierte er eine Kontinuität nationaler Traditionen, im Falle Polens eine Heroisierung, im Falle der Niederlande eine Einbettung der Holocaust-Erinnerung in das nationale Opfer-Narrativ. Erste Gegenstimmen gegen die nationalen Meistererzählungen stellte van Vree bereits für die Mitte der Fünfzigerjahre in Ost- und Westeuropa fest. Eine grundlegende Abkehr von den heroisierenden Narrativen und eine Thematisierung der Sinnlosigkeit des Opfers setzte aber erst in den Sechziger- und Siebzigerjahren mit dem Eichmann-Prozess, den Veröffentlichungen Raoul Hilbergs und der Darstellung der Shoah in Film und Fernsehen ein. Auch für diese Phase verwies van Vree auf zeitlich parallele Entwicklungen in West- und Osteuropa.
Impressum
Datenschutzerklärung
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und
Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter auf dieser Website auf.
Michael Herrmann
Ernst-Pinkert-Strasse 10
04105 Leipzig
info@dein-appell.de
0049 160 97595039
Zugriffsdaten/ Server-Logfiles
Der Anbieter (beziehungsweise sein Webspace-Provider) erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:
Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Der Anbieterbehält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören der Name, die Emailadresse oder die Telefonnummer. Aber auch Daten über Vorlieben, Hobbies, Mitgliedschaften oder welche Webseiten von jemandem angesehen wurden zählen zu personenbezogenen Daten.
Personenbezogene Daten werden von dem Anbieter nur dann erhoben, genutzt und weiter gegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die Datenerhebung einwilligen.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.
Cookies
Wenn Nutzer das Angebot aufrufen, werden ein oder mehrere Cookies auf seinem Rechner gespeichert. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die eine bestimmte Zeichenfolge enthält und Ihren Browser eindeutig identifiziert. Mit Hilfe von Cookies verbessert der Anbieter den Komfort und die Qualität seines Services, indem zum Beispiel Nutzereinstellungen gespeichert werden. Cookies richten auf dem Rechner der Nutzer keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Eine Nutzung des Angebotes ist auch ohne Cookies möglich. Nutzer können in Ihrem Browser das Speichern von Cookies deaktivieren, auf bestimmte Websites beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er sie benachrichtigt, bevor ein Cookie gespeichert wird. Sie können die Cookies über die Datenschutzfunktionen ihres Browsers jederzeit von der Festplatte ihres Rechners löschen. In diesem Fall, könnten die Funktionen und die Benutzerfreundlichkeit des Angebots eingeschränkt werden.
Google Analytics
Dieses Angebot benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird die IP-Adresse der Nutzer von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; Dieses Angebot weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Piwik
Dieses Angebot benutzt Piwik, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Nutzerzugriffe. Piwik verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf dem Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch die Nutzer ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieses Agebotes werden auf dem Server des Anbieters in Deutschland gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Nutzer können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; Der Anbieter weiset die Nutzer jedoch darauf hin, dass sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Verwendung von Facebook Social Plugins
Dieses Angebot verwendet Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird (“Facebook”). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel oder ein „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz “Facebook Social Plugin” gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: http://developers.facebook.com/plugins.
Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Angebots aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend seinem Kenntnisstand:
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Angebots aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer , können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: http://www.facebook.com/policy.php.
Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Angebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor dem Besuch des Internetauftritts bei Facebook ausloggen.
Ebenfalls ist es möglich Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für Ihren Browser zu blocken, zum Beispiel mit dem “Facebook Blocker“.
+1 Schaltfläche von Google+
Dieses Angebot verwendet die “+1″-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google Plus, welches von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States betrieben wird (“Google”). Der Button ist an dem Zeichen “+1″ auf weißem oder farbigen Hintergrund erkennbar.
Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Angebotes aufruft, die eine solche Schaltfläche enthält, baut der Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Inhalt der “+1″-Schaltfläche wird von Google direkt an seinen Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit der Schaltfläche erhebt. Laut Google werden ohne einen Klick auf die Schaltfläche keine personenbezogenen Daten erhoben. Nur bei eingeloggten Mitgliedern, werden solche Daten, unter anderem die IP-Adresse, erhoben und verarbeitet.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können die Nutzer Googles Datenschutzhinweisen zu der “+1″-Schaltfläche entnehmen: http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html und der FAQ: http://bit.ly/r3Qmer.
Dieses Angebot nutzt die Schaltflächen des Dienstes Twitter. Diese Schaltflächen werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Sie sind an Begriffen wie “Twitter” oder “Folge”, verbunden mit einem stillisierten blauen Vogel erkennbar. Mit Hilfe der Schaltflächen ist es möglich einen Beitrag oder Seite dieses Angebotes bei Twitter zu teilen oder dem Anbieter bei Twitter zu folgen.
Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Internetauftritts aufruft, die einen solchen Button enthält, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Twitter auf. Der Inhalt des Twitter-Schaltflächen wird von Twitter direkt an den Browser des Nutzers übermittelt. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Twitter mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer entsprechend seinem Kenntnisstand. Nach diesem wird lediglich die IP-Adresse des Nutzers die URL der jeweiligen Webseite beim Bezug des Buttons mit übermittelt, aber nicht für andere Zwecke, als die Darstellung des Buttons, genutzt.
Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.
Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen
Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Datenschutz-Muster von Rechtsanwalt Thomas Schwenke – I LAW it